Die Einsatzdienste

Unsere Fachdienste Sanität, Betreuung und Verpflegung helfen schnell und flexibel bei jedem Schadensereignis. Sie sind wichtiger Bestandteil der ehrenamtlichen Arbeit im Roten Kreuz.

Andre Zelck / DRK

Die Blutspende

Spenden Sie Blut oder helfen Sie bei der Organisation, der Spenderbetreuung oder beim Brötchen schmieren.

Im Porträt: Helfer und Projekte des DRK. Foto: A. Zelck / DRKS

Engagieren Sie sich!

Unsere Arbeit lebt vom Ehrenamt. Helfen Sie mit, egal über welche Fähigkeiten oder wieviel Zeit Sie verfügen - Wir finden das Passende für Sie.

Foto: M. Eram / DRK e.V.

Die Wohlfahrts- und Sozialarbeit

Von Gesundheitskursen über den Seniorenkarneval bis hin zur Flüchtlingshilfe, das DRK leistet einen wertvollen Beitrag und prägt das gesellschaftliche Klima.

Jetzt helfen und spenden!

Helfen Sie uns zu helfen - direkt, vor Ort.

Foto: A. Zelck / DRKS

Jetzt helfen und spenden!

Helfen Sie uns zu helfen - direkt, vor Ort.

Herzlich Willkommen beim DRK-Ortsverein Warstein!

Der DRK-Ortsverein Warstein e.V. hat eine lange Tradition. Schon seit 1923 engagieren sich Menschen im Stadtgebiet Warstein für das Deutsche Rote Kreuz. Derzeit zählt unser Ortsverein über 200 aktive Mitglieder aus allen Altersgruppen. Wir engagieren uns in der Blutspende, den Einsatzdiensten, der Wohlfahrts- und Sozialarbeit und im Jugendrotkreuz.

Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe für alle Interessierten gibt Ihnen Sicherheit für Notfälle in Freizeit und Beruf.

Spenden Sie Blut! Hier finden und reservieren Sie Ihren Spendetermin im Stadtgebiet Warstein auf drk-blutspende.de.

Von Gedächtnistraining bis Wassergymnastik: Stärken Sie Ihr Wohlbefinden und Ihre Fitness – mit unseren Gesundheitskursen!

Unsere DRK-Alltagsbegleiter und -begleiterinnen sind stundenweise für Sie im Einsatz und unterstützen bei der Gestaltung und Bewältigung Ihres Alltags.

Eine Jugendrotkreuzlerin schminkt ein Kind.

Vom Sanitätsdienst bis hin zur Gulaschkanone: Das DRK bietet für Veranstaltungen aller Art die passende Unterstützung.

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe für alle Interessierten gibt Ihnen Sicherheit für Notfälle in Freizeit und Beruf.

Spenden Sie Blut! Hier finden und reservieren Sie Ihren Spendetermin im Stadtgebiet Warstein auf drk-blutspende.de.

Von Gedächtnistraining bis Wassergymnastik: Stärken Sie Ihr Wohlbefinden und Ihre Fitness – mit unseren Gesundheitskursen!

Unsere DRK-Alltagsbegleiter und -begleiterinnen sind stundenweise für Sie im Einsatz und unterstützen bei der Gestaltung und Bewältigung Ihres Alltags.

Eine Jugendrotkreuzlerin schminkt ein Kind.

Vom Sanitätsdienst bis hin zur Gulaschkanone: Das DRK bietet für Veranstaltungen aller Art die passende Unterstützung.

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Aktuelles

· Pressemitteilung DRK-Westfalen.de

Wettbewerb der Schulsanitäter mit 21 Gruppen - Dortmunder Gymnasium holte den 1. Platz

<p>Beim Wettbewerb der Schulsanitäter, zu dem das Jugendrotkreuz (JRK) Westfalen-Lippe am Samstag, 16. März 2019 nach Nottuln im Münsterland eingeladen hatte, erreichte die Schulsanitätsdienstgruppe des Bert-Brecht-Gymnasiums Dortmund den ersten Platz. Den zweiten Platz belegten die Schulsanitäter des Hannah-Arendt-Gymnasiums Lengerich, über den dritten Platz freute sich die Schulsanitätsdienstgruppe des Gymnasiums der Stadt Meschede. 
</p>
<p>Teilgenommen hatten 140 Schülerinnen und Schüler in 21 Schulsanitätsdienstgruppen aus Arnsberg, Beckum, Beverungen, Broich, Coesfeld, Delbrück, Dortmund, Gescher, Hamm, Herford, Hille, Ibbenbüren, Iserlohn, Lengerich, Lippstadt, Meschede, Münster, Rhede, Schwerte und (Bochum-)Wattenscheid. Von der Förderschule bis zum Berufskolleg waren alle weiterführenden Schulformen beim Wettbewerb vertreten. 
</p>
<p>Unter dem diesjährigen Wettbewerbsmotto „Professor Dunants Zeitreisekonferenz“ reisten die Schulsanitäter im Alter von 12 bis 25 Jahren durch die Zeit – von der Antike über die Industrialisierung bis zurück in die Gegenwart. Fünf der zehn zu lösenden Aufgaben deckten das Thema Erste Hilfe ab. So mussten die jungen Schulsanitäter beispielsweise die in Panik geratenen Passagiere an Bord der Titanic beruhigen oder Flüchtende an der innerdeutschen Grenze versorgen. In einer anderen Aufgabe wurden sie in die Zeit des Ersten Weltkrieges versetzt, um sich dort mit einem Sanitätskoffer aus dem Jahre 1904 vertraut zu machen.  
</p>
<p>Neben den Aufgaben zur Ersten Hilfe wurden Geschicklichkeit, Sensibilität und Teamgeist in den Bereichen Rotkreuz-Wissen, Musisch-Kulturelles, Sport &amp; Spiel, Soziales und Sexualpädagogik gefordert. Die gestellten Aufgaben forderten die Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter deutlich heraus und ließen gleichzeitig Raum für Spaß und Kreativität.
</p>
<p>Passen zum Thema „Zeitreise“ war auch die Rotkreuzgeschichtliche Sammlung in Westfalen-Lippe mit einer Ausstellung von Exponaten aus dem Rotkreuzmuseum in Schlangen vor Ort.  
</p>
<p>431 Schulsanitätsdienste betreut das Rote Kreuz in Westfalen-Lippe. Schulsanitäter stehen ihren Mitschülern nach Unfällen oder Erkrankungen zur Seite. Engagierte, vom Roten Kreuz ausgebildete Kooperationslehrerinnen und -lehrer trainieren und begleiten die Schulsanitäter.  
</p>
<p>Die Unfallkasse Nordrhein-Westfalen sponserte den Wettbewerb, nicht zuletzt als Präventionsmaßnahme.
</p>
<p>Alle Platzierungen: </p>
<table summary="" class="c-table"><tbody>
<tr><td>1. Bert-Brecht-Gymnasium Dortmund</td></tr>
<tr><td>2. Hannah-Ahrendt-Gymnasium Lengerich</td></tr>
<tr><td>3. Gymnasium der Stadt Meschede</td></tr>
<tr><td>4. Theodor-Heuss-Realschule Coesfeld</td></tr>
<tr><td>5. Franz-Stock-Gymnasium Arnsberg</td></tr>
<tr><td>6. Tremoniaschule Dortmund</td></tr>
<tr><td>7. Städt. Gymnasium Beverungen</td></tr>
<tr><td>8. Sophie-Scholl-Gesamtschule Hamm</td></tr>
<tr><td>9. Immanuel-Kant-Gymnasium Dortmund</td></tr>
<tr><td>10. Verbundschule Hille</td></tr>
<tr><td>11. Realschule im Kreuzviertel Münster</td></tr>
<tr><td>12. Städt. Ruhrtalgymnasium Schwerte</td></tr>
<tr><td>13. Gesamtschule Delbrück</td></tr>
<tr><td>14. Albert-Magnus-Gymnasium Beckum </td></tr>
<tr><td>15. Berufskolleg Tecklenburger Land Ibbenbüren </td></tr>
<tr><td>16. Gesamtschule Friedenstal Herford</td></tr>
<tr><td>17. ev. Gymnasium Lippstadt</td></tr>
<tr><td>18. Gesamtschule Rhede</td></tr>
<tr><td>19. Graf-Bernhard-Realschule Lippstadt</td></tr>
<tr><td>20. Gesamtschule Gescher </td></tr>
<tr><td>21. Märkische Schule Wattenscheid</td></tr>
</tbody></table>
<p> </p>
<p>Fotos: </p>
<table summary="" class="c-table"><tbody>
<tr><td><a href="https://www.drk-westfalen.de/fileadmin/Eigene_Bilder_und_Videos/Pressemitteilungen/1.Platz_Bert-Brecht-Gymnasium.jpg" title="Öffnet internen Link im aktuellen Fenster" class="download">1. Platz</a></td></tr>
<tr><td><a href="https://www.drk-westfalen.de/fileadmin/Eigene_Bilder_und_Videos/Pressemitteilungen/2.Platz_Hannah-Arendt-Gymnasium.jpg" title="Öffnet internen Link im aktuellen Fenster" class="download">2. Platz</a></td></tr>
<tr><td><a href="https://www.drk-westfalen.de/fileadmin/Eigene_Bilder_und_Videos/Pressemitteilungen/3.Platz_Gymnasium_Meschede.jpg" title="Öffnet internen Link im aktuellen Fenster" class="download">3. Platz</a></td></tr>
<tr><td><a href="https://www.drk-westfalen.de/fileadmin/Eigene_Bilder_und_Videos/Pressemitteilungen/Nr._07_Ergebnisse_Wettbewerb_Schulsanit%C3%A4ter_Westfalen-Lippe_2019.pdf" title="Öffnet internen Link im aktuellen Fenster" class="download">Pressemitteilung als pdf-Datei</a></td></tr>
</tbody></table>
<p> </p>
<p> </p>

Beim Wettbewerb der Schulsanitäter, zu dem das Jugendrotkreuz (JRK) Westfalen-Lippe am Samstag, 16. März 2019 nach Nottuln im Münsterland eingeladen hatte, erreichte die Schulsanitätsdienstgruppe des Bert-Brecht-Gymnasiums Dortmund den ersten Platz. Den zweiten Platz belegten die Schulsanitäter des Hannah-Arendt-Gymnasiums Lengerich, über den dritten Platz freute sich die Schulsanitätsdienstgruppe des Gymnasiums der Stadt Meschede.  Teilgenommen hatten 140 Schülerinnen und Schüler in 21 Schulsanitätsdienstgruppen aus Arnsberg, Beckum, Beverungen, Broich, Coesfeld, Delbrück, Dortmund, Gescher, Hamm, Herford, Hille, Ibbenbüren, Iserlohn, Lengerich, Lippstadt, Meschede, Münster, Rhede, Schwerte und (Bochum-)Wattenscheid. Von der Förderschule bis zum Berufskolleg waren alle weiterführenden Schulformen beim Wettbewerb vertreten.  Unter dem diesjährigen Wettbewerbsmotto „Professor Dunants Zeitreisekonferenz“ reisten die Schulsanitäter im Alter von 12 bis 25 Jahren durch die Zeit – von der Antike über die Industrialisierung bis zurück in die Gegenwart. Fünf der zehn zu lösenden Aufgaben deckten das Thema Erste Hilfe ab. So mussten die jungen Schulsanitäter beispielsweise die in Panik geratenen Passagiere an Bord der Titanic beruhigen oder Flüchtende an der innerdeutschen Grenze versorgen. In einer anderen Aufgabe wurden sie in die Zeit des Ersten Weltkrieges versetzt, um sich dort mit einem Sanitätskoffer aus dem Jahre 1904 vertraut zu machen.   Neben den Aufgaben zur Ersten Hilfe wurden Geschicklichkeit, Sensibilität und Teamgeist in den Bereichen Rotkreuz-Wissen, Musisch-Kulturelles, Sport & Spiel, Soziales und Sexualpädagogik gefordert. Die gestellten Aufgaben forderten die Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter deutlich heraus und ließen gleichzeitig Raum für Spaß und Kreativität. Passen zum Thema „Zeitreise“ war auch die Rotkreuzgeschichtliche Sammlung in Westfalen-Lippe mit einer Ausstellung von Exponaten aus dem Rotkreuzmuseum in Schlangen vor Ort.   431 Schulsanitätsdienste betreut das Rote Kreuz in Westfalen-Lippe. Schulsanitäter stehen ihren Mitschülern nach Unfällen oder Erkrankungen zur Seite. Engagierte, vom Roten Kreuz ausgebildete Kooperationslehrerinnen und -lehrer trainieren und begleiten die Schulsanitäter.   Die Unfallkasse Nordrhein-Westfalen sponserte den Wettbewerb, nicht zuletzt als Präventionsmaßnahme. Alle Platzierungen: 
1. Bert-Brecht-Gymnasium Dortmund
2. Hannah-Ahrendt-Gymnasium Lengerich
3. Gymnasium der Stadt Meschede
4. Theodor-Heuss-Realschule Coesfeld
5. Franz-Stock-Gymnasium Arnsberg
6. Tremoniaschule Dortmund
7. Städt. Gymnasium Beverungen
8. Sophie-Scholl-Gesamtschule Hamm
9. Immanuel-Kant-Gymnasium Dortmund
10. Verbundschule Hille
11. Realschule im Kreuzviertel Münster
12. Städt. Ruhrtalgymnasium Schwerte
13. Gesamtschule Delbrück
14. Albert-Magnus-Gymnasium Beckum
15. Berufskolleg Tecklenburger Land Ibbenbüren
16. Gesamtschule Friedenstal Herford
17. ev. Gymnasium Lippstadt
18. Gesamtschule Rhede
19. Graf-Bernhard-Realschule Lippstadt
20. Gesamtschule Gescher
21. Märkische Schule Wattenscheid
Fotos: 
1. Platz
2. Platz
3. Platz
Pressemitteilung als pdf-Datei

Was wir tun

Täglich werden in Deutschland ca. 15.000 Blutspenden benötigt. Die DRK-Blutspendedienste stellen die Versorgung sicher. Das DRK Warstein hilft mit.

Ob Großunfall oder Hochwasser: Die Einsatzdienste des Deutschen Roten Kreuzes helfen in Notsituationen.

Tausende Ehrenamtliche helfen nicht nur anderen, sie prägen auch das gesellschaftliche Klima. Machen Sie mit!

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

Unsere DRK-Alltagsbegleiter und -begleiterinnen sind stundenweise für Sie im Einsatz und unterstützen bei der Gestaltung und Bewältigung Ihres Alltags.

Täglich werden in Deutschland ca. 15.000 Blutspenden benötigt. Die DRK-Blutspendedienste stellen die Versorgung sicher. Das DRK Warstein hilft mit.

Ob Großunfall oder Hochwasser: Die Einsatzdienste des Deutschen Roten Kreuzes helfen in Notsituationen.

Tausende Ehrenamtliche helfen nicht nur anderen, sie prägen auch das gesellschaftliche Klima. Machen Sie mit!

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

Unsere DRK-Alltagsbegleiter und -begleiterinnen sind stundenweise für Sie im Einsatz und unterstützen bei der Gestaltung und Bewältigung Ihres Alltags.

Nächste Termine

· Pressemitteilung DRK-Westfalen.de

Wettbewerb der Schulsanitäter mit 21 Gruppen - Dortmunder Gymnasium holte den 1. Platz

<p>Beim Wettbewerb der Schulsanitäter, zu dem das Jugendrotkreuz (JRK) Westfalen-Lippe am Samstag, 16. März 2019 nach Nottuln im Münsterland eingeladen hatte, erreichte die Schulsanitätsdienstgruppe des Bert-Brecht-Gymnasiums Dortmund den ersten Platz. Den zweiten Platz belegten die Schulsanitäter des Hannah-Arendt-Gymnasiums Lengerich, über den dritten Platz freute sich die Schulsanitätsdienstgruppe des Gymnasiums der Stadt Meschede. 
</p>
<p>Teilgenommen hatten 140 Schülerinnen und Schüler in 21 Schulsanitätsdienstgruppen aus Arnsberg, Beckum, Beverungen, Broich, Coesfeld, Delbrück, Dortmund, Gescher, Hamm, Herford, Hille, Ibbenbüren, Iserlohn, Lengerich, Lippstadt, Meschede, Münster, Rhede, Schwerte und (Bochum-)Wattenscheid. Von der Förderschule bis zum Berufskolleg waren alle weiterführenden Schulformen beim Wettbewerb vertreten. 
</p>
<p>Unter dem diesjährigen Wettbewerbsmotto „Professor Dunants Zeitreisekonferenz“ reisten die Schulsanitäter im Alter von 12 bis 25 Jahren durch die Zeit – von der Antike über die Industrialisierung bis zurück in die Gegenwart. Fünf der zehn zu lösenden Aufgaben deckten das Thema Erste Hilfe ab. So mussten die jungen Schulsanitäter beispielsweise die in Panik geratenen Passagiere an Bord der Titanic beruhigen oder Flüchtende an der innerdeutschen Grenze versorgen. In einer anderen Aufgabe wurden sie in die Zeit des Ersten Weltkrieges versetzt, um sich dort mit einem Sanitätskoffer aus dem Jahre 1904 vertraut zu machen.  
</p>
<p>Neben den Aufgaben zur Ersten Hilfe wurden Geschicklichkeit, Sensibilität und Teamgeist in den Bereichen Rotkreuz-Wissen, Musisch-Kulturelles, Sport &amp; Spiel, Soziales und Sexualpädagogik gefordert. Die gestellten Aufgaben forderten die Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter deutlich heraus und ließen gleichzeitig Raum für Spaß und Kreativität.
</p>
<p>Passen zum Thema „Zeitreise“ war auch die Rotkreuzgeschichtliche Sammlung in Westfalen-Lippe mit einer Ausstellung von Exponaten aus dem Rotkreuzmuseum in Schlangen vor Ort.  
</p>
<p>431 Schulsanitätsdienste betreut das Rote Kreuz in Westfalen-Lippe. Schulsanitäter stehen ihren Mitschülern nach Unfällen oder Erkrankungen zur Seite. Engagierte, vom Roten Kreuz ausgebildete Kooperationslehrerinnen und -lehrer trainieren und begleiten die Schulsanitäter.  
</p>
<p>Die Unfallkasse Nordrhein-Westfalen sponserte den Wettbewerb, nicht zuletzt als Präventionsmaßnahme.
</p>
<p>Alle Platzierungen: </p>
<table summary="" class="c-table"><tbody>
<tr><td>1. Bert-Brecht-Gymnasium Dortmund</td></tr>
<tr><td>2. Hannah-Ahrendt-Gymnasium Lengerich</td></tr>
<tr><td>3. Gymnasium der Stadt Meschede</td></tr>
<tr><td>4. Theodor-Heuss-Realschule Coesfeld</td></tr>
<tr><td>5. Franz-Stock-Gymnasium Arnsberg</td></tr>
<tr><td>6. Tremoniaschule Dortmund</td></tr>
<tr><td>7. Städt. Gymnasium Beverungen</td></tr>
<tr><td>8. Sophie-Scholl-Gesamtschule Hamm</td></tr>
<tr><td>9. Immanuel-Kant-Gymnasium Dortmund</td></tr>
<tr><td>10. Verbundschule Hille</td></tr>
<tr><td>11. Realschule im Kreuzviertel Münster</td></tr>
<tr><td>12. Städt. Ruhrtalgymnasium Schwerte</td></tr>
<tr><td>13. Gesamtschule Delbrück</td></tr>
<tr><td>14. Albert-Magnus-Gymnasium Beckum </td></tr>
<tr><td>15. Berufskolleg Tecklenburger Land Ibbenbüren </td></tr>
<tr><td>16. Gesamtschule Friedenstal Herford</td></tr>
<tr><td>17. ev. Gymnasium Lippstadt</td></tr>
<tr><td>18. Gesamtschule Rhede</td></tr>
<tr><td>19. Graf-Bernhard-Realschule Lippstadt</td></tr>
<tr><td>20. Gesamtschule Gescher </td></tr>
<tr><td>21. Märkische Schule Wattenscheid</td></tr>
</tbody></table>
<p> </p>
<p>Fotos: </p>
<table summary="" class="c-table"><tbody>
<tr><td><a href="https://www.drk-westfalen.de/fileadmin/Eigene_Bilder_und_Videos/Pressemitteilungen/1.Platz_Bert-Brecht-Gymnasium.jpg" title="Öffnet internen Link im aktuellen Fenster" class="download">1. Platz</a></td></tr>
<tr><td><a href="https://www.drk-westfalen.de/fileadmin/Eigene_Bilder_und_Videos/Pressemitteilungen/2.Platz_Hannah-Arendt-Gymnasium.jpg" title="Öffnet internen Link im aktuellen Fenster" class="download">2. Platz</a></td></tr>
<tr><td><a href="https://www.drk-westfalen.de/fileadmin/Eigene_Bilder_und_Videos/Pressemitteilungen/3.Platz_Gymnasium_Meschede.jpg" title="Öffnet internen Link im aktuellen Fenster" class="download">3. Platz</a></td></tr>
<tr><td><a href="https://www.drk-westfalen.de/fileadmin/Eigene_Bilder_und_Videos/Pressemitteilungen/Nr._07_Ergebnisse_Wettbewerb_Schulsanit%C3%A4ter_Westfalen-Lippe_2019.pdf" title="Öffnet internen Link im aktuellen Fenster" class="download">Pressemitteilung als pdf-Datei</a></td></tr>
</tbody></table>
<p> </p>
<p> </p>

Beim Wettbewerb der Schulsanitäter, zu dem das Jugendrotkreuz (JRK) Westfalen-Lippe am Samstag, 16. März 2019 nach Nottuln im Münsterland eingeladen hatte, erreichte die Schulsanitätsdienstgruppe des Bert-Brecht-Gymnasiums Dortmund den ersten Platz. Den zweiten Platz belegten die Schulsanitäter des Hannah-Arendt-Gymnasiums Lengerich, über den dritten Platz freute sich die Schulsanitätsdienstgruppe des Gymnasiums der Stadt Meschede.  Teilgenommen hatten 140 Schülerinnen und Schüler in 21 Schulsanitätsdienstgruppen aus Arnsberg, Beckum, Beverungen, Broich, Coesfeld, Delbrück, Dortmund, Gescher, Hamm, Herford, Hille, Ibbenbüren, Iserlohn, Lengerich, Lippstadt, Meschede, Münster, Rhede, Schwerte und (Bochum-)Wattenscheid. Von der Förderschule bis zum Berufskolleg waren alle weiterführenden Schulformen beim Wettbewerb vertreten.  Unter dem diesjährigen Wettbewerbsmotto „Professor Dunants Zeitreisekonferenz“ reisten die Schulsanitäter im Alter von 12 bis 25 Jahren durch die Zeit – von der Antike über die Industrialisierung bis zurück in die Gegenwart. Fünf der zehn zu lösenden Aufgaben deckten das Thema Erste Hilfe ab. So mussten die jungen Schulsanitäter beispielsweise die in Panik geratenen Passagiere an Bord der Titanic beruhigen oder Flüchtende an der innerdeutschen Grenze versorgen. In einer anderen Aufgabe wurden sie in die Zeit des Ersten Weltkrieges versetzt, um sich dort mit einem Sanitätskoffer aus dem Jahre 1904 vertraut zu machen.   Neben den Aufgaben zur Ersten Hilfe wurden Geschicklichkeit, Sensibilität und Teamgeist in den Bereichen Rotkreuz-Wissen, Musisch-Kulturelles, Sport & Spiel, Soziales und Sexualpädagogik gefordert. Die gestellten Aufgaben forderten die Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter deutlich heraus und ließen gleichzeitig Raum für Spaß und Kreativität. Passen zum Thema „Zeitreise“ war auch die Rotkreuzgeschichtliche Sammlung in Westfalen-Lippe mit einer Ausstellung von Exponaten aus dem Rotkreuzmuseum in Schlangen vor Ort.   431 Schulsanitätsdienste betreut das Rote Kreuz in Westfalen-Lippe. Schulsanitäter stehen ihren Mitschülern nach Unfällen oder Erkrankungen zur Seite. Engagierte, vom Roten Kreuz ausgebildete Kooperationslehrerinnen und -lehrer trainieren und begleiten die Schulsanitäter.   Die Unfallkasse Nordrhein-Westfalen sponserte den Wettbewerb, nicht zuletzt als Präventionsmaßnahme. Alle Platzierungen: 
1. Bert-Brecht-Gymnasium Dortmund
2. Hannah-Ahrendt-Gymnasium Lengerich
3. Gymnasium der Stadt Meschede
4. Theodor-Heuss-Realschule Coesfeld
5. Franz-Stock-Gymnasium Arnsberg
6. Tremoniaschule Dortmund
7. Städt. Gymnasium Beverungen
8. Sophie-Scholl-Gesamtschule Hamm
9. Immanuel-Kant-Gymnasium Dortmund
10. Verbundschule Hille
11. Realschule im Kreuzviertel Münster
12. Städt. Ruhrtalgymnasium Schwerte
13. Gesamtschule Delbrück
14. Albert-Magnus-Gymnasium Beckum
15. Berufskolleg Tecklenburger Land Ibbenbüren
16. Gesamtschule Friedenstal Herford
17. ev. Gymnasium Lippstadt
18. Gesamtschule Rhede
19. Graf-Bernhard-Realschule Lippstadt
20. Gesamtschule Gescher
21. Märkische Schule Wattenscheid
Fotos: 
1. Platz
2. Platz
3. Platz
Pressemitteilung als pdf-Datei

Projekte und Initiativen

Wir fördern bürgerschaftlichen Engagement.

"Wenn es drauf ankommt, dann bin ich da!", das sagen viele Bürgerinnen und Bürger. Um eine Plattform für dieses spontane Hilfs-Potential zu bilden, gründete das DRK das Team Westfalen.

Registrieren Sie sich und helfen auch Sie, wenn es darauf ankommt!

Defibrillatoren retten Leben, darum sind wir offizieller Partner der Initiative Herzsicheres Warstein. Hier geht's zur Projektseite auf definetz.online.

Mit der Defikataster-App immer schnell den nächsten Defi finden: Jetzt downloaden im Apple App-Store und Google Play-Store.