Die Einsatzdienste

Unsere Fachdienste Sanität, Betreuung und Verpflegung helfen schnell und flexibel bei jedem Schadensereignis. Sie sind wichtiger Bestandteil der ehrenamtlichen Arbeit im Roten Kreuz.

Andre Zelck / DRK

Die Blutspende

Spenden Sie Blut oder helfen Sie bei der Organisation, der Spenderbetreuung oder beim Brötchen schmieren.

Im Porträt: Helfer und Projekte des DRK. Foto: A. Zelck / DRKS

Engagieren Sie sich!

Unsere Arbeit lebt vom Ehrenamt. Helfen Sie mit, egal über welche Fähigkeiten oder wieviel Zeit Sie verfügen - Wir finden das Passende für Sie.

Foto: M. Eram / DRK e.V.

Die Wohlfahrts- und Sozialarbeit

Von Gesundheitskursen über den Seniorenkarneval bis hin zur Flüchtlingshilfe, das DRK leistet einen wertvollen Beitrag und prägt das gesellschaftliche Klima.

Jetzt helfen und spenden!

Helfen Sie uns zu helfen - direkt, vor Ort.

Foto: A. Zelck / DRKS

Jetzt helfen und spenden!

Helfen Sie uns zu helfen - direkt, vor Ort.

Herzlich Willkommen beim DRK-Ortsverein Warstein!

Der DRK-Ortsverein Warstein e.V. hat eine lange Tradition. Schon seit 1923 engagieren sich Menschen im Stadtgebiet Warstein für das Deutsche Rote Kreuz. Derzeit zählt unser Ortsverein über 200 aktive Mitglieder aus allen Altersgruppen. Wir engagieren uns in der Blutspende, den Einsatzdiensten, der Wohlfahrts- und Sozialarbeit und im Jugendrotkreuz.

Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe für alle Interessierten gibt Ihnen Sicherheit für Notfälle in Freizeit und Beruf.

Spenden Sie Blut! Hier finden und reservieren Sie Ihren Spendetermin im Stadtgebiet Warstein auf drk-blutspende.de.

Von Gedächtnistraining bis Wassergymnastik: Stärken Sie Ihr Wohlbefinden und Ihre Fitness – mit unseren Gesundheitskursen!

Unsere DRK-Alltagsbegleiter und -begleiterinnen sind stundenweise für Sie im Einsatz und unterstützen bei der Gestaltung und Bewältigung Ihres Alltags.

Eine Jugendrotkreuzlerin schminkt ein Kind.

Vom Sanitätsdienst bis hin zur Gulaschkanone: Das DRK bietet für Veranstaltungen aller Art die passende Unterstützung.

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe für alle Interessierten gibt Ihnen Sicherheit für Notfälle in Freizeit und Beruf.

Spenden Sie Blut! Hier finden und reservieren Sie Ihren Spendetermin im Stadtgebiet Warstein auf drk-blutspende.de.

Von Gedächtnistraining bis Wassergymnastik: Stärken Sie Ihr Wohlbefinden und Ihre Fitness – mit unseren Gesundheitskursen!

Unsere DRK-Alltagsbegleiter und -begleiterinnen sind stundenweise für Sie im Einsatz und unterstützen bei der Gestaltung und Bewältigung Ihres Alltags.

Eine Jugendrotkreuzlerin schminkt ein Kind.

Vom Sanitätsdienst bis hin zur Gulaschkanone: Das DRK bietet für Veranstaltungen aller Art die passende Unterstützung.

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Aktuelles

· Pressemitteilung DRK-Westfalen.de

Jugendrotkreuzler*innen wählen neue Landesleitung

11. JRK-Landeskonferenz tagte erstmals wieder in Präsenz

Am 12. Juni 2022 kamen im Bürgerhaus-Süd in Recklinghausen 120 Delegierte des eigenverantwortlichen Jugendverbandes des Deutschen Roten Kreuzes aus den 37 DRK-Kreisverbänden in Westfalen-Lippe zur Landeskonferenz zusammen. Dieses Mal stand sie besonders im Zeichen des Wandels – inhaltlich wie personell.

Nach den herzlichen Grußworten von JRK-Landesleiter Sören Wiebusch zu Beginn der Veranstaltung richtete Heinz-Wilhelm Upphoff, Vizepräsident des DRK-Landesverbandes Westfalen-Lippe, das Wort an die JRKler*innen. Im Rückblick auf das vergangene, ereignisreiche Jahr drückte Upphoff seine große Anerkennung und seinen Stolz auf den Jugendverband aus: „Sie haben wieder gezeigt, dass das Jugendrotkreuz ein starker, verlässlicher Partner ist, das Kindern und Jugendlichen Orientierung gibt.“

Der anerkennende Rückblick auf die letzten zwölf Monate wurde durch den obligatorischen Bericht der Landesleitung – in diesem Jahr in Form eines Quiz´ – ergänzt. Im Anschluss stellte der Vorsitzende des Vorstands des DRK-Landesverbands Westfalen-Lippe, Dr. Hasan Sürgit, den Anwesenden die Digitalisierungsstrategie der Landesgeschäftsstelle vor, die den Grundstein für eine modernere, schnellere und zugänglichere Verbandsarbeit legen wird.

Das Kernstück der Konferenz bildete in diesem Jahr die turnusmäßige Neuwahl der JRK-Landesleitung. Vor dem entsprechenden Tagesordnungspunkt stand jedoch zunächst ein großer Abschied an: Die langjährigen Mitglieder der JRK-Landesleitung Sören Wiebusch, Nina Litzbarski und Markus Höltken traten nicht mehr zur Wiederwahl an und schieden aus ihren Ämtern aus. Gemeinsam blickten sie auf die bewegten und bewegenden Jahre ihres Engagements zurück. Mit einer Fotoslideshow und im Rahmen eines unterhaltsamen „Familienduells“ bereitete das Jugendrotkreuz den dreien nicht nur eine Überraschung, sondern auch einen würdigen und liebevollen Abschied. Heinz-Wilhelm Upphoff zeichnete alle drei im Anschluss für ihr übergebührliches, außergewöhnliches Engagement mit der Verdienstmedaille des DRK-Landesverbandes Westfalen-Lippe e.V. aus. Gutes werde bleiben, sagte Sören Wiebusch zum Abschied. Die neue Landesleitung dürfe aber gerne Vieles anders machen. „Ich bin mir sicher, dass die neue Landesleitung gute, neue Prioritäten setzen wird!“

Im Anschluss wählten die Delegierten eine neue Landesleitung. Zur Jugendrotkreuz-Landesleiterin wurde Andrea Büscher aus dem Kreisverband Coesfeld gewählt. Als ihre Stellvertreter*innen nahmen Alessa Held (KV Altena-Lüdenscheid), Ole Jörn Hanke (KV Borken), Jörg van der Groef (KV Recklinghausen) und Nancy Thielscher (KV Steinfurt) die Wahl an. Herzlichen Glückwunsch an das neue Leitungsteam! Das Jugendrotkreuz Westfalen-Lippe freut sich auf eine gute Zusammenarbeit und ist gespannt auf neue Perspektiven, Chancen und Ideen, die gemeinsam in den nächsten vier Jahren entwickelt werden können!

Jeweils eine Ehrenurkunde für ihr außergewöhnliches Engagement auf Ortsvereins-, Kreis- und/oder Landesverband erhielten Peter Koch (JRK-Kreisleiter im Kreisverband Coesfeld), Ole Jörn Hanke (JRK-Kreisleiter aus dem Kreisverband Borken) sowie Alexander Sicking (Kreisratsvorsitzender des JRK-Landesverbandes aus dem KV Coesfeld).

Die JRK-Landeskonferenz ist das oberste beschlussfassende Gremium und Beschlussorgan des Jugendrotkreuzes im Landesverband Westfalen-Lippe. Das Jugendrotkreuz ist der eigenständige Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Mehr als 140 000 Mitglieder im Alter von 6 bis 27 Jahren engagieren sich gemeinsam für Gesundheit, Umwelt, Frieden und internationale Verständigung.

Pressemitteilung als pdf-Datei

Foto Stephan Ditters

Was wir tun

Täglich werden in Deutschland ca. 15.000 Blutspenden benötigt. Die DRK-Blutspendedienste stellen die Versorgung sicher. Das DRK Warstein hilft mit.

Ob Großunfall oder Hochwasser: Die Einsatzdienste des Deutschen Roten Kreuzes helfen in Notsituationen.

Tausende Ehrenamtliche helfen nicht nur anderen, sie prägen auch das gesellschaftliche Klima. Machen Sie mit!

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

Unsere DRK-Alltagsbegleiter und -begleiterinnen sind stundenweise für Sie im Einsatz und unterstützen bei der Gestaltung und Bewältigung Ihres Alltags.

Täglich werden in Deutschland ca. 15.000 Blutspenden benötigt. Die DRK-Blutspendedienste stellen die Versorgung sicher. Das DRK Warstein hilft mit.

Ob Großunfall oder Hochwasser: Die Einsatzdienste des Deutschen Roten Kreuzes helfen in Notsituationen.

Tausende Ehrenamtliche helfen nicht nur anderen, sie prägen auch das gesellschaftliche Klima. Machen Sie mit!

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

Unsere DRK-Alltagsbegleiter und -begleiterinnen sind stundenweise für Sie im Einsatz und unterstützen bei der Gestaltung und Bewältigung Ihres Alltags.

Nächste Termine

· Pressemitteilung DRK-Westfalen.de

Jugendrotkreuzler*innen wählen neue Landesleitung

11. JRK-Landeskonferenz tagte erstmals wieder in Präsenz

Am 12. Juni 2022 kamen im Bürgerhaus-Süd in Recklinghausen 120 Delegierte des eigenverantwortlichen Jugendverbandes des Deutschen Roten Kreuzes aus den 37 DRK-Kreisverbänden in Westfalen-Lippe zur Landeskonferenz zusammen. Dieses Mal stand sie besonders im Zeichen des Wandels – inhaltlich wie personell.

Nach den herzlichen Grußworten von JRK-Landesleiter Sören Wiebusch zu Beginn der Veranstaltung richtete Heinz-Wilhelm Upphoff, Vizepräsident des DRK-Landesverbandes Westfalen-Lippe, das Wort an die JRKler*innen. Im Rückblick auf das vergangene, ereignisreiche Jahr drückte Upphoff seine große Anerkennung und seinen Stolz auf den Jugendverband aus: „Sie haben wieder gezeigt, dass das Jugendrotkreuz ein starker, verlässlicher Partner ist, das Kindern und Jugendlichen Orientierung gibt.“

Der anerkennende Rückblick auf die letzten zwölf Monate wurde durch den obligatorischen Bericht der Landesleitung – in diesem Jahr in Form eines Quiz´ – ergänzt. Im Anschluss stellte der Vorsitzende des Vorstands des DRK-Landesverbands Westfalen-Lippe, Dr. Hasan Sürgit, den Anwesenden die Digitalisierungsstrategie der Landesgeschäftsstelle vor, die den Grundstein für eine modernere, schnellere und zugänglichere Verbandsarbeit legen wird.

Das Kernstück der Konferenz bildete in diesem Jahr die turnusmäßige Neuwahl der JRK-Landesleitung. Vor dem entsprechenden Tagesordnungspunkt stand jedoch zunächst ein großer Abschied an: Die langjährigen Mitglieder der JRK-Landesleitung Sören Wiebusch, Nina Litzbarski und Markus Höltken traten nicht mehr zur Wiederwahl an und schieden aus ihren Ämtern aus. Gemeinsam blickten sie auf die bewegten und bewegenden Jahre ihres Engagements zurück. Mit einer Fotoslideshow und im Rahmen eines unterhaltsamen „Familienduells“ bereitete das Jugendrotkreuz den dreien nicht nur eine Überraschung, sondern auch einen würdigen und liebevollen Abschied. Heinz-Wilhelm Upphoff zeichnete alle drei im Anschluss für ihr übergebührliches, außergewöhnliches Engagement mit der Verdienstmedaille des DRK-Landesverbandes Westfalen-Lippe e.V. aus. Gutes werde bleiben, sagte Sören Wiebusch zum Abschied. Die neue Landesleitung dürfe aber gerne Vieles anders machen. „Ich bin mir sicher, dass die neue Landesleitung gute, neue Prioritäten setzen wird!“

Im Anschluss wählten die Delegierten eine neue Landesleitung. Zur Jugendrotkreuz-Landesleiterin wurde Andrea Büscher aus dem Kreisverband Coesfeld gewählt. Als ihre Stellvertreter*innen nahmen Alessa Held (KV Altena-Lüdenscheid), Ole Jörn Hanke (KV Borken), Jörg van der Groef (KV Recklinghausen) und Nancy Thielscher (KV Steinfurt) die Wahl an. Herzlichen Glückwunsch an das neue Leitungsteam! Das Jugendrotkreuz Westfalen-Lippe freut sich auf eine gute Zusammenarbeit und ist gespannt auf neue Perspektiven, Chancen und Ideen, die gemeinsam in den nächsten vier Jahren entwickelt werden können!

Jeweils eine Ehrenurkunde für ihr außergewöhnliches Engagement auf Ortsvereins-, Kreis- und/oder Landesverband erhielten Peter Koch (JRK-Kreisleiter im Kreisverband Coesfeld), Ole Jörn Hanke (JRK-Kreisleiter aus dem Kreisverband Borken) sowie Alexander Sicking (Kreisratsvorsitzender des JRK-Landesverbandes aus dem KV Coesfeld).

Die JRK-Landeskonferenz ist das oberste beschlussfassende Gremium und Beschlussorgan des Jugendrotkreuzes im Landesverband Westfalen-Lippe. Das Jugendrotkreuz ist der eigenständige Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Mehr als 140 000 Mitglieder im Alter von 6 bis 27 Jahren engagieren sich gemeinsam für Gesundheit, Umwelt, Frieden und internationale Verständigung.

Pressemitteilung als pdf-Datei

Foto Stephan Ditters

Projekte und Initiativen

Wir fördern bürgerschaftlichen Engagement.

"Wenn es drauf ankommt, dann bin ich da!", das sagen viele Bürgerinnen und Bürger. Um eine Plattform für dieses spontane Hilfs-Potential zu bilden, gründete das DRK das Team Westfalen.

Registrieren Sie sich und helfen auch Sie, wenn es darauf ankommt!

Defibrillatoren retten Leben, darum sind wir offizieller Partner der Initiative Herzsicheres Warstein. Hier geht's zur Projektseite auf definetz.online.

Mit der Defikataster-App immer schnell den nächsten Defi finden: Jetzt downloaden im Apple App-Store und Google Play-Store.