Die Einsatzdienste

Unsere Fachdienste Sanität, Betreuung und Verpflegung helfen schnell und flexibel bei jedem Schadensereignis. Sie sind wichtiger Bestandteil der ehrenamtlichen Arbeit im Roten Kreuz.

Andre Zelck / DRK

Die Blutspende

Spenden Sie Blut oder helfen Sie bei der Organisation, der Spenderbetreuung oder beim Brötchen schmieren.

Im Porträt: Helfer und Projekte des DRK. Foto: A. Zelck / DRKS

Engagieren Sie sich!

Unsere Arbeit lebt vom Ehrenamt. Helfen Sie mit, egal über welche Fähigkeiten oder wieviel Zeit Sie verfügen - Wir finden das Passende für Sie.

Foto: M. Eram / DRK e.V.

Die Wohlfahrts- und Sozialarbeit

Von Gesundheitskursen über den Seniorenkarneval bis hin zur Flüchtlingshilfe, das DRK leistet einen wertvollen Beitrag und prägt das gesellschaftliche Klima.

Jetzt helfen und spenden!

Helfen Sie uns zu helfen - direkt, vor Ort.

Foto: A. Zelck / DRKS

Jetzt helfen und spenden!

Helfen Sie uns zu helfen - direkt, vor Ort.

Herzlich Willkommen beim DRK-Ortsverein Warstein!

Der DRK-Ortsverein Warstein e.V. hat eine lange Tradition. Schon seit 1923 engagieren sich Menschen im Stadtgebiet Warstein für das Deutsche Rote Kreuz. Derzeit zählt unser Ortsverein über 200 aktive Mitglieder aus allen Altersgruppen. Wir engagieren uns in der Blutspende, den Einsatzdiensten, der Wohlfahrts- und Sozialarbeit und im Jugendrotkreuz.

Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe für alle Interessierten gibt Ihnen Sicherheit für Notfälle in Freizeit und Beruf.

Spenden Sie Blut! Hier finden und reservieren Sie Ihren Spendetermin im Stadtgebiet Warstein auf drk-blutspende.de.

Von Gedächtnistraining bis Wassergymnastik: Stärken Sie Ihr Wohlbefinden und Ihre Fitness – mit unseren Gesundheitskursen!

Unsere DRK-Alltagsbegleiter und -begleiterinnen sind stundenweise für Sie im Einsatz und unterstützen bei der Gestaltung und Bewältigung Ihres Alltags.

Eine Jugendrotkreuzlerin schminkt ein Kind.

Vom Sanitätsdienst bis hin zur Gulaschkanone: Das DRK bietet für Veranstaltungen aller Art die passende Unterstützung.

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe für alle Interessierten gibt Ihnen Sicherheit für Notfälle in Freizeit und Beruf.

Spenden Sie Blut! Hier finden und reservieren Sie Ihren Spendetermin im Stadtgebiet Warstein auf drk-blutspende.de.

Von Gedächtnistraining bis Wassergymnastik: Stärken Sie Ihr Wohlbefinden und Ihre Fitness – mit unseren Gesundheitskursen!

Unsere DRK-Alltagsbegleiter und -begleiterinnen sind stundenweise für Sie im Einsatz und unterstützen bei der Gestaltung und Bewältigung Ihres Alltags.

Eine Jugendrotkreuzlerin schminkt ein Kind.

Vom Sanitätsdienst bis hin zur Gulaschkanone: Das DRK bietet für Veranstaltungen aller Art die passende Unterstützung.

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Aktuelles

· Pressemitteilung DRK.de

Jugendrotkreuz setzt sich für mehr Beteiligung junger Menschen ein

Das Jugendrotkreuz (JRK) spricht sich dafür aus, junge Menschen mehr an gesellschaftlichen und politischen Entscheidungsprozessen zu beteiligen. „Es muss klar werden, dass die heute in Entscheidungspositionen sitzende Generation nicht einfach über die Zukunft kommender Generationen entscheiden sollte, ohne junge Menschen einzubeziehen“, sagt Marcus Janßen, Bundesleiter des JRK, nach der jährlichen Bundeskonferenz des Jugendverbandes des Deutschen Roten Kreuzes, die am vergangenen Wochenende digital stattgefunden hat. Das höchste Entscheidungsgremium des JRK beschloss dazu eine bundesweite Kampagne, die 2022 starten soll.

„Ich freue mich sehr über das Votum der Bundeskonferenz. Mit dem Themenkomplex ‚Jugendbeteiligung und Kinderrechte‘ haben wir ein Kampagnen-Thema gewählt, das von Jugendlichen selbst gewünscht und eingebracht wurde. Und dies beschreibt den Kern unseres Auftrages: Jugendverbandsarbeit bedeutet, jungen Menschen Räume zu öffnen, in denen sie selbst bestimmen können. Mit der nächsten Kampagne treiben wir die inner- wie außerverbandliche Diskussion weiter an, wie es gelingen kann, dass junge Menschen aktiv Zukunft gestalten können und gehört werden“, sagt Janßen. Jede gesellschaftliche Diskussion über die Zukunft sei auch ein Diskurs über die Zukunft junger Menschen, gerade in der aktuellen Krisenzeit. Deshalb müssten Kinder und Jugendliche gehört und beteiligt werden. „Dafür setzen wir uns mit der ganzen Kraft unseres Verbandes ein“, sagt Marcus Janßen weiter. Bundesweit zählt das Jugendrotkreuz als eigenverantwortlicher Jugendverband im DRK rund 140.000 Mitglieder. Die Kampagne mit verschiedenen Aktionsformen soll 2022 starten und drei Jahre lang laufen. Die konkrete Ausarbeitung wird von einer Arbeitsgruppe ehrenamtlich Aktiver des Jugendrotkreuzes übernommen. Für weitere Informationen zum Deutschen Jugendrotkreuz sowie zur JRK-Bundeskonferenz wenden Sie sich bitte an Maximilian Würdig, JRK-Bildungsreferent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (m.wuerdig@drk.de, 030/85404-123).

Was wir tun

Täglich werden in Deutschland ca. 15.000 Blutspenden benötigt. Die DRK-Blutspendedienste stellen die Versorgung sicher. Das DRK Warstein hilft mit.

Ob Großunfall oder Hochwasser: Die Einsatzdienste des Deutschen Roten Kreuzes helfen in Notsituationen.

Tausende Ehrenamtliche helfen nicht nur anderen, sie prägen auch das gesellschaftliche Klima. Machen Sie mit!

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

Unsere DRK-Alltagsbegleiter und -begleiterinnen sind stundenweise für Sie im Einsatz und unterstützen bei der Gestaltung und Bewältigung Ihres Alltags.

Täglich werden in Deutschland ca. 15.000 Blutspenden benötigt. Die DRK-Blutspendedienste stellen die Versorgung sicher. Das DRK Warstein hilft mit.

Ob Großunfall oder Hochwasser: Die Einsatzdienste des Deutschen Roten Kreuzes helfen in Notsituationen.

Tausende Ehrenamtliche helfen nicht nur anderen, sie prägen auch das gesellschaftliche Klima. Machen Sie mit!

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

Unsere DRK-Alltagsbegleiter und -begleiterinnen sind stundenweise für Sie im Einsatz und unterstützen bei der Gestaltung und Bewältigung Ihres Alltags.

Nächste Termine

· Pressemitteilung DRK.de

Jugendrotkreuz setzt sich für mehr Beteiligung junger Menschen ein

Das Jugendrotkreuz (JRK) spricht sich dafür aus, junge Menschen mehr an gesellschaftlichen und politischen Entscheidungsprozessen zu beteiligen. „Es muss klar werden, dass die heute in Entscheidungspositionen sitzende Generation nicht einfach über die Zukunft kommender Generationen entscheiden sollte, ohne junge Menschen einzubeziehen“, sagt Marcus Janßen, Bundesleiter des JRK, nach der jährlichen Bundeskonferenz des Jugendverbandes des Deutschen Roten Kreuzes, die am vergangenen Wochenende digital stattgefunden hat. Das höchste Entscheidungsgremium des JRK beschloss dazu eine bundesweite Kampagne, die 2022 starten soll.

„Ich freue mich sehr über das Votum der Bundeskonferenz. Mit dem Themenkomplex ‚Jugendbeteiligung und Kinderrechte‘ haben wir ein Kampagnen-Thema gewählt, das von Jugendlichen selbst gewünscht und eingebracht wurde. Und dies beschreibt den Kern unseres Auftrages: Jugendverbandsarbeit bedeutet, jungen Menschen Räume zu öffnen, in denen sie selbst bestimmen können. Mit der nächsten Kampagne treiben wir die inner- wie außerverbandliche Diskussion weiter an, wie es gelingen kann, dass junge Menschen aktiv Zukunft gestalten können und gehört werden“, sagt Janßen. Jede gesellschaftliche Diskussion über die Zukunft sei auch ein Diskurs über die Zukunft junger Menschen, gerade in der aktuellen Krisenzeit. Deshalb müssten Kinder und Jugendliche gehört und beteiligt werden. „Dafür setzen wir uns mit der ganzen Kraft unseres Verbandes ein“, sagt Marcus Janßen weiter. Bundesweit zählt das Jugendrotkreuz als eigenverantwortlicher Jugendverband im DRK rund 140.000 Mitglieder. Die Kampagne mit verschiedenen Aktionsformen soll 2022 starten und drei Jahre lang laufen. Die konkrete Ausarbeitung wird von einer Arbeitsgruppe ehrenamtlich Aktiver des Jugendrotkreuzes übernommen. Für weitere Informationen zum Deutschen Jugendrotkreuz sowie zur JRK-Bundeskonferenz wenden Sie sich bitte an Maximilian Würdig, JRK-Bildungsreferent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (m.wuerdig@drk.de, 030/85404-123).

Projekte und Initiativen

Wir fördern bürgerschaftlichen Engagement.

"Wenn es drauf ankommt, dann bin ich da!", das sagen viele Bürgerinnen und Bürger. Um eine Plattform für dieses spontane Hilfs-Potential zu bilden, gründete das DRK das Team Westfalen.

Registrieren Sie sich und helfen auch Sie, wenn es darauf ankommt!

Defibrillatoren retten Leben, darum sind wir offizieller Partner der Initiative Herzsicheres Warstein. Hier geht's zur Projektseite auf definetz.online.

Mit der Defikataster-App immer schnell den nächsten Defi finden: Jetzt downloaden im Apple App-Store und Google Play-Store.