Die Einsatzdienste

Unsere Fachdienste Sanität, Betreuung und Verpflegung helfen schnell und flexibel bei jedem Schadensereignis. Sie sind wichtiger Bestandteil der ehrenamtlichen Arbeit im Roten Kreuz.

Andre Zelck / DRK

Die Blutspende

Spenden Sie Blut oder helfen Sie bei der Organisation, der Spenderbetreuung oder beim Brötchen schmieren.

Im Porträt: Helfer und Projekte des DRK. Foto: A. Zelck / DRKS

Engagieren Sie sich!

Unsere Arbeit lebt vom Ehrenamt. Helfen Sie mit, egal über welche Fähigkeiten oder wieviel Zeit Sie verfügen - Wir finden das Passende für Sie.

Foto: M. Eram / DRK e.V.

Die Wohlfahrts- und Sozialarbeit

Von Gesundheitskursen über den Seniorenkarneval bis hin zur Flüchtlingshilfe, das DRK leistet einen wertvollen Beitrag und prägt das gesellschaftliche Klima.

Jetzt helfen und spenden!

Helfen Sie uns zu helfen - direkt, vor Ort.

Foto: A. Zelck / DRKS

Jetzt helfen und spenden!

Helfen Sie uns zu helfen - direkt, vor Ort.

Herzlich Willkommen beim DRK-Ortsverein Warstein!

Der DRK-Ortsverein Warstein e.V. hat eine lange Tradition. Schon seit 1923 engagieren sich Menschen im Stadtgebiet Warstein für das Deutsche Rote Kreuz. Derzeit zählt unser Ortsverein über 200 aktive Mitglieder aus allen Altersgruppen. Wir engagieren uns in der Blutspende, den Einsatzdiensten, der Wohlfahrts- und Sozialarbeit und im Jugendrotkreuz.

Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe für alle Interessierten gibt Ihnen Sicherheit für Notfälle in Freizeit und Beruf.

Spenden Sie Blut! Hier finden und reservieren Sie Ihren Spendetermin im Stadtgebiet Warstein auf drk-blutspende.de.

Von Gedächtnistraining bis Wassergymnastik: Stärken Sie Ihr Wohlbefinden und Ihre Fitness – mit unseren Gesundheitskursen!

Unsere DRK-Alltagsbegleiter und -begleiterinnen sind stundenweise für Sie im Einsatz und unterstützen bei der Gestaltung und Bewältigung Ihres Alltags.

Eine Jugendrotkreuzlerin schminkt ein Kind.

Vom Sanitätsdienst bis hin zur Gulaschkanone: Das DRK bietet für Veranstaltungen aller Art die passende Unterstützung.

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe für alle Interessierten gibt Ihnen Sicherheit für Notfälle in Freizeit und Beruf.

Spenden Sie Blut! Hier finden und reservieren Sie Ihren Spendetermin im Stadtgebiet Warstein auf drk-blutspende.de.

Von Gedächtnistraining bis Wassergymnastik: Stärken Sie Ihr Wohlbefinden und Ihre Fitness – mit unseren Gesundheitskursen!

Unsere DRK-Alltagsbegleiter und -begleiterinnen sind stundenweise für Sie im Einsatz und unterstützen bei der Gestaltung und Bewältigung Ihres Alltags.

Eine Jugendrotkreuzlerin schminkt ein Kind.

Vom Sanitätsdienst bis hin zur Gulaschkanone: Das DRK bietet für Veranstaltungen aller Art die passende Unterstützung.

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Aktuelles

· Pressemitteilung DRK-Westfalen.de

DRK-Landesversammlung tagte in Attendorn

<p>Am Samstag, 9. November 2019, fand in der Stadthalle Attendorn die Landesversammlung des DRK-Landesverbandes Westfalen-Lippe statt. Ausrichter der Veranstaltung war der DRK-Kreisverband Olpe. Nach Grußworten durch Frank Beckehoff, Landrat des Kreises Olpe und Präsident des DRK-Kreisverbandes Olpe, Christian Pospischil, Bürgermeister der Stadt Attendorn und Alina Schneider, stellvertretende Vorsitzende des DRK-Ortsvereines Attendorn, folgte die Festrede. Hierzu begrüßte Dr. Fritz Baur, Präsident des DRK-Landesverbandes Westfalen-Lippe, Generalarzt Dr. Bruno Most als Beauftragter für militärische Zusammenarbeit und Präsidiumsmitglied des DRK-Bundesverbandes in Berlin. Thema der Festrede war die „DRK-Strategie 2030“. „Die Bedeutung der Rotkreuzbewegung in der Krisen- und Konfliktbewältigung ist nicht nur ungebrochen, sondern steigt kontinuierlich“, so Dr. Bruno Most. „Künftig werden uns neue Probleme, wie das der demografischen Entwicklung oder des neuen Ehrenamtes beschäftigen und wir brauchen neue Ansätze und Methoden, wie wir diesen Entwicklungen begegnen.“
</p>
<p>Weitere Schwerpunkte der Tagesordnung waren neben dem gemeinsamen Tätigkeitsbericht des Präsidiums und des Vorstandes Wahlen: Der langjährige Landesschatzmeister Moritz Krawinkel (Münster) sowie der stellvertretende Vorsitzende des Schiedsgerichts Fritz Klingsporn (Münster) wurden in ihren Ämtern bestätigt. Als stellvertretender Landesarzt wurde erstmals Dr. Frank Marquardt (Hamm) als Nachfolger von Dr. Heinrich Völker-Feldmann (Holtwick, Kreis Coesfeld), der 14 Jahre die Funktion des stellvertretenden Landesarztes innehatte, gewählt. 
</p>
<p>Die Delegierten befassten sich zudem mit der Neufassung der Ordnung für das Jugendrotkreuz im DRK-Landverband Westfalen-Lippe, mit einer neuen Schiedsordnung und setzten sich mit Satzungsänderungen auseinander. Ein Schwerpunktthema war auch die Digitalisierung als zukunftsweisende Aufgabe für alle DRK-Gliederungen und  -Einrichtungen. 
</p>
<p>Die Landesversammlung ist das oberste Beschlussorgan des DRK-Landesverbandes Westfalen-Lippe, der 38 Kreisverbände, 262 Ortsvereine und insgesamt über 230.200 ehrenamtlich aktive Mitglieder und Fördermitglieder zählt.
</p>
<p><a href="https://www.drk-westfalen.de/fileadmin/Eigene_Bilder_und_Videos/Pressemitteilungen/Gruppenfoto_WEB.jpg" title="Öffnet internen Link im aktuellen Fenster" class="download">Foto Julian Halbe</a>
</p>
<p><a href="https://www.drk-westfalen.de/fileadmin/Eigene_Bilder_und_Videos/Pressemitteilungen/Nr._42_DRK-Landesversammlung_2019_tagte_in_Attendorn.pdf" title="Öffnet internen Link im aktuellen Fenster">Pressemitteilung als pdf-Datei</a></p>

Am Samstag, 9. November 2019, fand in der Stadthalle Attendorn die Landesversammlung des DRK-Landesverbandes Westfalen-Lippe statt. Ausrichter der Veranstaltung war der DRK-Kreisverband Olpe. Nach Grußworten durch Frank Beckehoff, Landrat des Kreises Olpe und Präsident des DRK-Kreisverbandes Olpe, Christian Pospischil, Bürgermeister der Stadt Attendorn und Alina Schneider, stellvertretende Vorsitzende des DRK-Ortsvereines Attendorn, folgte die Festrede. Hierzu begrüßte Dr. Fritz Baur, Präsident des DRK-Landesverbandes Westfalen-Lippe, Generalarzt Dr. Bruno Most als Beauftragter für militärische Zusammenarbeit und Präsidiumsmitglied des DRK-Bundesverbandes in Berlin. Thema der Festrede war die „DRK-Strategie 2030“. „Die Bedeutung der Rotkreuzbewegung in der Krisen- und Konfliktbewältigung ist nicht nur ungebrochen, sondern steigt kontinuierlich“, so Dr. Bruno Most. „Künftig werden uns neue Probleme, wie das der demografischen Entwicklung oder des neuen Ehrenamtes beschäftigen und wir brauchen neue Ansätze und Methoden, wie wir diesen Entwicklungen begegnen.“

Weitere Schwerpunkte der Tagesordnung waren neben dem gemeinsamen Tätigkeitsbericht des Präsidiums und des Vorstandes Wahlen: Der langjährige Landesschatzmeister Moritz Krawinkel (Münster) sowie der stellvertretende Vorsitzende des Schiedsgerichts Fritz Klingsporn (Münster) wurden in ihren Ämtern bestätigt. Als stellvertretender Landesarzt wurde erstmals Dr. Frank Marquardt (Hamm) als Nachfolger von Dr. Heinrich Völker-Feldmann (Holtwick, Kreis Coesfeld), der 14 Jahre die Funktion des stellvertretenden Landesarztes innehatte, gewählt. 

Die Delegierten befassten sich zudem mit der Neufassung der Ordnung für das Jugendrotkreuz im DRK-Landverband Westfalen-Lippe, mit einer neuen Schiedsordnung und setzten sich mit Satzungsänderungen auseinander. Ein Schwerpunktthema war auch die Digitalisierung als zukunftsweisende Aufgabe für alle DRK-Gliederungen und  -Einrichtungen. 

Die Landesversammlung ist das oberste Beschlussorgan des DRK-Landesverbandes Westfalen-Lippe, der 38 Kreisverbände, 262 Ortsvereine und insgesamt über 230.200 ehrenamtlich aktive Mitglieder und Fördermitglieder zählt.

Foto Julian Halbe

Pressemitteilung als pdf-Datei

Was wir tun

Täglich werden in Deutschland ca. 15.000 Blutspenden benötigt. Die DRK-Blutspendedienste stellen die Versorgung sicher. Das DRK Warstein hilft mit.

Ob Großunfall oder Hochwasser: Die Einsatzdienste des Deutschen Roten Kreuzes helfen in Notsituationen.

Tausende Ehrenamtliche helfen nicht nur anderen, sie prägen auch das gesellschaftliche Klima. Machen Sie mit!

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

Unsere DRK-Alltagsbegleiter und -begleiterinnen sind stundenweise für Sie im Einsatz und unterstützen bei der Gestaltung und Bewältigung Ihres Alltags.

Täglich werden in Deutschland ca. 15.000 Blutspenden benötigt. Die DRK-Blutspendedienste stellen die Versorgung sicher. Das DRK Warstein hilft mit.

Ob Großunfall oder Hochwasser: Die Einsatzdienste des Deutschen Roten Kreuzes helfen in Notsituationen.

Tausende Ehrenamtliche helfen nicht nur anderen, sie prägen auch das gesellschaftliche Klima. Machen Sie mit!

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

Unsere DRK-Alltagsbegleiter und -begleiterinnen sind stundenweise für Sie im Einsatz und unterstützen bei der Gestaltung und Bewältigung Ihres Alltags.

Nächste Termine

· Pressemitteilung DRK-Westfalen.de

DRK-Landesversammlung tagte in Attendorn

<p>Am Samstag, 9. November 2019, fand in der Stadthalle Attendorn die Landesversammlung des DRK-Landesverbandes Westfalen-Lippe statt. Ausrichter der Veranstaltung war der DRK-Kreisverband Olpe. Nach Grußworten durch Frank Beckehoff, Landrat des Kreises Olpe und Präsident des DRK-Kreisverbandes Olpe, Christian Pospischil, Bürgermeister der Stadt Attendorn und Alina Schneider, stellvertretende Vorsitzende des DRK-Ortsvereines Attendorn, folgte die Festrede. Hierzu begrüßte Dr. Fritz Baur, Präsident des DRK-Landesverbandes Westfalen-Lippe, Generalarzt Dr. Bruno Most als Beauftragter für militärische Zusammenarbeit und Präsidiumsmitglied des DRK-Bundesverbandes in Berlin. Thema der Festrede war die „DRK-Strategie 2030“. „Die Bedeutung der Rotkreuzbewegung in der Krisen- und Konfliktbewältigung ist nicht nur ungebrochen, sondern steigt kontinuierlich“, so Dr. Bruno Most. „Künftig werden uns neue Probleme, wie das der demografischen Entwicklung oder des neuen Ehrenamtes beschäftigen und wir brauchen neue Ansätze und Methoden, wie wir diesen Entwicklungen begegnen.“
</p>
<p>Weitere Schwerpunkte der Tagesordnung waren neben dem gemeinsamen Tätigkeitsbericht des Präsidiums und des Vorstandes Wahlen: Der langjährige Landesschatzmeister Moritz Krawinkel (Münster) sowie der stellvertretende Vorsitzende des Schiedsgerichts Fritz Klingsporn (Münster) wurden in ihren Ämtern bestätigt. Als stellvertretender Landesarzt wurde erstmals Dr. Frank Marquardt (Hamm) als Nachfolger von Dr. Heinrich Völker-Feldmann (Holtwick, Kreis Coesfeld), der 14 Jahre die Funktion des stellvertretenden Landesarztes innehatte, gewählt. 
</p>
<p>Die Delegierten befassten sich zudem mit der Neufassung der Ordnung für das Jugendrotkreuz im DRK-Landverband Westfalen-Lippe, mit einer neuen Schiedsordnung und setzten sich mit Satzungsänderungen auseinander. Ein Schwerpunktthema war auch die Digitalisierung als zukunftsweisende Aufgabe für alle DRK-Gliederungen und  -Einrichtungen. 
</p>
<p>Die Landesversammlung ist das oberste Beschlussorgan des DRK-Landesverbandes Westfalen-Lippe, der 38 Kreisverbände, 262 Ortsvereine und insgesamt über 230.200 ehrenamtlich aktive Mitglieder und Fördermitglieder zählt.
</p>
<p><a href="https://www.drk-westfalen.de/fileadmin/Eigene_Bilder_und_Videos/Pressemitteilungen/Gruppenfoto_WEB.jpg" title="Öffnet internen Link im aktuellen Fenster" class="download">Foto Julian Halbe</a>
</p>
<p><a href="https://www.drk-westfalen.de/fileadmin/Eigene_Bilder_und_Videos/Pressemitteilungen/Nr._42_DRK-Landesversammlung_2019_tagte_in_Attendorn.pdf" title="Öffnet internen Link im aktuellen Fenster">Pressemitteilung als pdf-Datei</a></p>

Am Samstag, 9. November 2019, fand in der Stadthalle Attendorn die Landesversammlung des DRK-Landesverbandes Westfalen-Lippe statt. Ausrichter der Veranstaltung war der DRK-Kreisverband Olpe. Nach Grußworten durch Frank Beckehoff, Landrat des Kreises Olpe und Präsident des DRK-Kreisverbandes Olpe, Christian Pospischil, Bürgermeister der Stadt Attendorn und Alina Schneider, stellvertretende Vorsitzende des DRK-Ortsvereines Attendorn, folgte die Festrede. Hierzu begrüßte Dr. Fritz Baur, Präsident des DRK-Landesverbandes Westfalen-Lippe, Generalarzt Dr. Bruno Most als Beauftragter für militärische Zusammenarbeit und Präsidiumsmitglied des DRK-Bundesverbandes in Berlin. Thema der Festrede war die „DRK-Strategie 2030“. „Die Bedeutung der Rotkreuzbewegung in der Krisen- und Konfliktbewältigung ist nicht nur ungebrochen, sondern steigt kontinuierlich“, so Dr. Bruno Most. „Künftig werden uns neue Probleme, wie das der demografischen Entwicklung oder des neuen Ehrenamtes beschäftigen und wir brauchen neue Ansätze und Methoden, wie wir diesen Entwicklungen begegnen.“

Weitere Schwerpunkte der Tagesordnung waren neben dem gemeinsamen Tätigkeitsbericht des Präsidiums und des Vorstandes Wahlen: Der langjährige Landesschatzmeister Moritz Krawinkel (Münster) sowie der stellvertretende Vorsitzende des Schiedsgerichts Fritz Klingsporn (Münster) wurden in ihren Ämtern bestätigt. Als stellvertretender Landesarzt wurde erstmals Dr. Frank Marquardt (Hamm) als Nachfolger von Dr. Heinrich Völker-Feldmann (Holtwick, Kreis Coesfeld), der 14 Jahre die Funktion des stellvertretenden Landesarztes innehatte, gewählt. 

Die Delegierten befassten sich zudem mit der Neufassung der Ordnung für das Jugendrotkreuz im DRK-Landverband Westfalen-Lippe, mit einer neuen Schiedsordnung und setzten sich mit Satzungsänderungen auseinander. Ein Schwerpunktthema war auch die Digitalisierung als zukunftsweisende Aufgabe für alle DRK-Gliederungen und  -Einrichtungen. 

Die Landesversammlung ist das oberste Beschlussorgan des DRK-Landesverbandes Westfalen-Lippe, der 38 Kreisverbände, 262 Ortsvereine und insgesamt über 230.200 ehrenamtlich aktive Mitglieder und Fördermitglieder zählt.

Foto Julian Halbe

Pressemitteilung als pdf-Datei

Projekte und Initiativen

Wir fördern bürgerschaftlichen Engagement.

"Wenn es drauf ankommt, dann bin ich da!", das sagen viele Bürgerinnen und Bürger. Um eine Plattform für dieses spontane Hilfs-Potential zu bilden, gründete das DRK das Team Westfalen.

Registrieren Sie sich und helfen auch Sie, wenn es darauf ankommt!

Defibrillatoren retten Leben, darum sind wir offizieller Partner der Initiative Herzsicheres Warstein. Hier geht's zur Projektseite auf definetz.online.

Mit der Defikataster-App immer schnell den nächsten Defi finden: Jetzt downloaden im Apple App-Store und Google Play-Store.